Über uns

Wir drei kommen aus unterschiedlichen Richtungen, haben etwas Unterschiedliches studiert – eine Frage aber eint uns:

Wie wirkt die Umwelt auf die Gesundheit und was können wir tun?

Johanna Hausmann

Johanna Hausmann

Johanna Hausmann beschäftigt sich seit vielen Jahren damit, wie gefährliche Chemikalien unsere Gesundheit und Umwelt belasten können. Dabei schaut sie besonders auch auf Schadstoffe in Alltagsprodukten. Nur wenige wissen, dass zum Beispiel, Kosmetikprodukte, wie Sonnencreme, Outdoor Klamotten, Sporttrikots oder Plastik gefährliche Chemikalien enthalten, die krankmachen können.

Sie gibt Tipps, wie man diese im Alltag vermeiden kann und kümmert sich ebenso darum, dass die Politik mehr dafür tut, um diese Chemikalien zu verbieten – in Deutschland, in Europa und in der ganzen Welt.

Hanna Mertes

Hanna Mertes

Hanna Mertes studierte Health Communication und Public Health in einer Stadt, die der Legende nach gar nicht existiert: Bielefeld. Übers Hörensagen hinaus geht jedoch die Frage, mit der sie sich seither beschäftigt: wie beeinflusst unsere Umwelt, die biologische, chemische und physikalische, unsere Gesundheit?

Damit einher geht auch die Suche nach einer Antwort: was können wir tun, um zum einen unsere Gesundheit, und zum anderen auch die Umwelt zu schützen? Gerade diese Kombination von Umwelt-, Verbraucher- und Gesundheitsschutz ist es, was dieses Themenfeld für Hanna Mertes so besonders macht. Nach Stationen in Portugal zur chemischen Belastung im Alltag und oben an der See in Hamburg arbeitet sie nun in München an Institut und Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin zu den gesundheitlichen Folgen des Klimawandels.

Dr. Julia Schoierer

Dr. Julia Schoierer

Als Medizinpädagogin beschäftigt sich Julia Schoierer seit einigen Jahren mit dem Einfluss des Klimawandels auf die Gesundheit und leitet hierzu mehrere Projekte am Institut für Arbeit-, Sozial- und Umweltmedizin des Klinikum Münchens.

Bei Um-welt.org möchte sie ihr Wissen zu den gesundheitlichen Folgen des Klimawandels für Kinder und Jugendliche aufbereiten mit dem Ziel diese für die Thematik zu sensibilisieren. Als Mutter von drei Kindern liegt ihr der Schutz der für Umwelteinflüsse besonders verletzlichen Risikogruppe Kinder sehr am Herzen.

%

% der Jugendlichen haben schon von Fridays for Future gehört (Jugendstudie 2019)

%

% der Jugendlichen, die bereits bei Fridays for Future mitgemacht haben, würden wieder mitmachen (Jugendstudie 2019)

%

% der Jugendlichen stufen Umwelt- und Klimaschutz als eine der wichtigsten Herausforderungen ein (Jugendstudie 2019)

FAQ-häufig gestellte Fragen:

Ist ‚Klimawandel und Gesundheit’ wirklich wichtig für mich?

Ihr Kinder und Jugendliche reagiert empfindlicher auf Umwelteinflüsse als Erwachsene. Das liegt zum Beispiel daran, dass sich euer Immunsystem und eure Anpassungsfähigkeit an Temperaturen noch in der Entwicklung befinden. Ein wichtiger Punkt ist auch, dass ihr euch mehr draußen aufhaltet als Erwachsene. Auf dem Sportplatz oder im Schwimmbad scheint einem die Sonne natürlich stärker auf den Kopf als im Büro.
Sonne, UV-Strahlung, Hitze, Luftschadstoffe, Allergien, Infektionen durch Zecken …. Alles Faktoren, die mit dem Klimawandel zusammenhängen und einen Einfluss auf eure Gesundheit haben. Also ja, Klimawandel und Gesundheit‘ ist wichtig für dich.

Eine globale Erderwärmung um 0,5 Grad… das merkt man doch gar nicht, oder?

In den Generationen eurer Eltern, Großeltern, Urgroßeltern, Ururgroßeltern hat sich durch die wirtschaftliche und gesellschaftliche / Entwicklung die Jahresmitteltemperatur der Erde um ca. 1 Grad erwärmt; verglichen mit dem Klima vor der Industrialisierung. Klingt sehr wenig, lässt sich aber tatsächlich spüren, in manchen Ländern mehr, in anderen weniger, je nach ihrer geographischen Lage. Wenn die Temperaturen in der Geschwindigkeit weiter steigen, haben wir bereits zwischen 2030 und 2052 einen weiteren Anstieg um 0,5 Grad.

Der UN-Klimagipfel hat beschlossen, das bei einer Erwärmung von 1,5 Grad die Grenze liegen sollte und nicht, wie zuvor noch angedacht, bei 2 Grad Erwärmung. Denn 1,5 oder 2 Grad – das macht einen großen Unterschied für unser Leben auf der Erde –wie ihr hier sehen könnt.

Für wen habt ihr diese Seite gemacht?

Zuallererst für Kinder und Jugendliche, denn euer Interesse an Klimawandel und Klimaschutz ist beeindruckend. Das Klima hat sich auf dieser Welt ziemlich verändert und das wird auch viele hundert Jahre so bleiben, auch wenn wir unseren CO2-Ausstoß stark reduzieren. Ihr werdet in dieser Welt erwachsen und werdet euer gesamtes Leben mit den Auswirkungen des Klimawandels zu tun haben. Das heißt Klimaschutz ist wichtig, hier müssen Politiker*innen handeln. Und gleichzeitig müssen wir uns auch an das neue Klima anpassen. Gesundheitsschutz ist da nur ein Thema, aber Gesundheit ist das allerwichtigste. Denn ohne Gesundheit ist alles nichts.

Werft einen Blick auf die Illustrationen: Für wen ist diese Seite noch gemacht? Für Kinder, Jugendliche, deren Eltern, Lehrer*innen, Trainer*innen… eigentlich für jeden. Die Illustrationen mit den Punkten und Erklärungen bieten eine gute Grundlage über das Thema zu diskutieren, es in den Unterricht einzubringen, mit Freunden und der Familie darüber zu sprechen.  

Was bedeuten die Punkte in den Illustrationen?

Alle Punkte zusammen geben euch ein Gesamtbild über klimawandelbedingte Gesundheitsgefahren, Gesundheitsschutz, Klimaschutz und nachhaltige Lebensweise, und zwar alles geordnet nach Situationen aus dem täglichen Leben. Denn alles hängt miteinander zusammen und nur in einer gesunden Umwelt lässt es sich auch gesund leben.

Projektförderer:

DEUTSCHE POSTCODE LOTTERIE fördert Klimawandel und Gesundheit.

Die Deutsche Postcode Lotterie hat die Entwicklung der Infoplattform Gesund trotz Klimawandel – gewusst wie! zu 100% gefördert. Das Projekt reiht sich ein in die große Anzahl von Förderprojekten aus den Bereichen Chancengleichheit, Natur- und Umweltschutz sowie sozialer Zusammenhalt der Postcode-Lotterie.

Projektunterstützer:

„APPELL - Verein zur Förderung von Umwelt und Gesundheit e.V.“

„APPELL – Verein zur Förderung von Umwelt und Gesundheit e.V.“ besteht seit 1993 und engagiert sich in den Bereichen Umweltschutz, Gesundheitsförderung, NGO/Selbsthilfe und Bürgerbeteiligung. Im Fokus stehen aktuelle Bedarfe und Entwicklungen heutiger Zeit, wie Klimawandel, Reduktion der Artenvielfalt, Zunahme klimabedingter Krankheiten sowie insbesondere die Verbesserung der Situation von benachteiligten Gruppen. Das Projekt „Gesund trotz Klimawandel – gewusst wie“ baut auf dieser Expertise auf, erweitert sich gleichzeitig um den Aspekt Klimakommunikation für Kinder und Jugendliche.

Stefan Zenz, Präsentations- und Grafikdesign:

Der Grafikdesigner Stefan Zenz engagiert sich seit Jahren schon für den Bund Naturschutz und für Ihn war es eine Selbstverständlichkeit, das Projekt „Gesund trotz Klimawandel – gewusst wie“ mit seiner Expertise zu unterstützen. Gemeinsam mit dem Webdesigner Carlos Hammer ist Stefan Zenz verantwortlich für die Gestaltung und die technische Umsetzung von um-welt.org.

Gernot Kropf, Dock 33 Kommunikation und Design:

Der Illustrator Gernot Kropf illustrierte mit viel Liebe zum Detail die Lebenswelten von „Gesund trotz Klimawandel – gewusst wie“. Seine Verbundenheit zur Natur ließ er dabei ebenso einfließen wie auch seine Expertise im Grafikdesign.