Mehr Natürlichkeit für Obst und Gemüse! Was etwas widersprüchlich klingt – denn was außer natürlich soll Obst und Gemüse denn sein? – ist eine Forderung des Umweltbundesamtes und der Verbraucherzentralen an den Lebensmittelhandel. Denn Tatsache ist, dass Lebensmittel makellos aussehen...
Ein Meer voller Plastik! In diesen Mülleimer sollte es eigentlich hinein – das ganze Plastik, was in unseren Weltmeeren und Flüssen schwimmt. Die Zeit berichtet in einem aktuellen Artikel sehr ausführlich darüber. Plastik schwimmt nicht nur im Meer, es verheddern sich nicht nur Schildkröten...
KlimaBild – ein neues Projekt für Kinder & Jugendliche darüber berichten wir gerne, klar, denn Klimawandel und Gesundheit ist das Thema hier. Und nicht nur hier – auch in der Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel (DAS) ist unsere Gesundheit ein wichtiges Handlungsfeld....
Plastik, Müll & ich. Pack aus! Wie passend – Jugendliche aus Deutschland und der ganzen Welt haben mitgearbeitet – an dem neuen Buch PLASTIK, MÜLL & ICH. PACK AUS! von der Heinrich Böll-Stiftung. Das Buch beantwortet alle Fragen, die man zu Plastik so haben kann: Wer hat...
Die Erde ist überlastet. Der deutsche Lebensstil ist nicht nachhaltig. Lebten alle Menschen so wie wir, wären die Ressourcen für das Jahr 2021 bereits am 5. Mai 2021 aufgebraucht. Ziemlich früh also. Nachhaltigkeit geht anders. Und wir wissen, wie Nachhaltigkeit geht. Das Wissen ist da und die...
Nachhaltige Mobilität? Die Straße zu einer parkplatzfreien Zone machen? Mehr Platz für Menschen, Bäume, Blumen? All das geht, wie die Europäische Mobilitätswoche jedes Jahr im September zeigt. Einen Preis für die innovativsten und ambitioniertesten Aktionen gibt´s natürlich auch – aus...
Wie wir klimaschützend essen? Gar nicht mal so schwierig! Was es braucht? Neugierde, Lust auf eine gesunde, grüne Erde und Lust auf die eigene Gesundheit. Auch Experimentierfreude schadet nicht, wenn es darum geht zu schauen, was für andere / neue / vielleicht auch irgendwie coole Obst- und...
Wie viel Plastik wir essen? Für einen selbst schwer vorstellbar. Dabei sind es über die gesamte Lebenszeit 20kg Mikroplastik, die wir zu uns nehmen. Wie das auf dem Teller aussehen kann, zeigt uns der Artikel ‚how much plastic are we eating‘. Gut gemacht!
Die #RadicalRealism Video-Serie: From Linear Economy to a Zero Waste Society. Das Video erklärt, wie wir von der heutigen, nicht nachhaltigen Ausbeutung von Ressourcen zu Kreislauf- und Zero Waste-Systemen übergehen müssen. In solchen Systemen würden wir deutlich weniger produzieren. Die Produkte...
Klar ist, Klimaschutz ist wichtig, und Klimaschutz kann nicht warten. Wenn wir die Erderwärmung in den Griff bekommen wollen, müssen wir schnellstens versuchen, klimaneutral zu leben. Das wird unser Leben verändern und in Vielem auch bereichern. Zwar ist es natürlich in erster Linie die Aufgabe...