Klar ist, Klimaschutz ist wichtig, und Klimaschutz kann nicht warten. Wenn wir die Erderwärmung in den Griff bekommen wollen, müssen wir schnellstens versuchen, klimaneutral zu leben. Das wird unser Leben verändern und in Vielem auch bereichern. Zwar ist es natürlich in erster Linie die Aufgabe der Politik, die richtigen Entscheidungen für den Klimaschutz zu treffen, auch wenn sie nicht immer bequem sind. Da die Politik aber nicht immer zu den Schnellsten zählt, ist es besser, wenn du schon einmal anfängst. Denn in vielen Bereichen des Alltags wie Mobilität oder Ernährung kannst du einen Beitrag leisten, um den Co2 Abdruck zu verringern.
Das weiß auch das Unweltbundesamt (UBA) und hat dazu einen Erklärfilm produziert, der, wie wir finden, gar nicht so schlecht ist.
Das Umweltbundesamt erklärt in Kinderbuchformat Nachhaltigkeit und bekommt dabei Unterstützung von Leo und Polly. Die beiden erklären sehr anschaulich verzwickte Zusammenhänge und laden sehr zum Mitmachen ein
Mal etwas für die Englischsprachigen unter euch von der HEALTH AND ENVIRONMENT ALLIANCE (HEAL)!
Ein schöner, kurzer Bericht zu den Gesundheitsrisiken, die von Chemikalien in Plastik ausgehen! Die eingesetzten Chemikalien sind nicht immer fest im Plastik gebunden und können daher aus dem Plastik austreten. Wanderungseigenschaften heißt das auch.
Herstellung – Benutzung – Entsorgung – in allen drei Abschnitten gehen Chemikalien wegen unterschiedlicher Gründe auf Wanderschaft und gelangen über verschiedene Wege zu uns.
Temperaturen in Strichcodes umgewandelt. Durch diese einfach Grafik zeigt der Klimaforscher Ed Hawkins die Erderhitzung anschaulich und leicht verständlich. Klimastreifen zeigen dir hier die Temperaturentwicklung deiner Region.
Spannende Fragen rund um den Klimaschutz warten auf Dich! Weißt Du zum Beispiel, was Deine Kleidung mit dem Klimawandel zu tun hat? Oder ob Rind- oder Schweinefleisch mehr Klimagase verursacht? Wie viel Energie produziert ein Mensch, wenn er aus vollem Halse schreit? Teste Dein Klima-Wissen in zehn schnellen Quizfragen und lege gleich los beim Klimaquiz der Landeshauptstadt München:
Warum reden gerade alle über Nachhaltigkeit? Was hat das mit mir zu tun und wie kann nachhaltiges Leben in meinem Alltag aussehen? Diese zentralen Fragen standen im Mittelpunkt beim “Munich Festival of Action” am 15. September 2019 in der Villa Flora München. Wir waren vor Ort mit einem eigenen Stand und einem Klimaquiz dabei. Das Munich Festival of Action bot einen Tag lang die Möglichkeit, einen Einblick in eine enkeltaugliche Zukunft zu bekommen und die Ideen und Projekte von über 30 Organisationen und Initiativen aus München kennenzulernen, die dein Leben, München und die Welt etwas nachhaltiger machen.
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button.
Einstellungen
Ich, Dr. Julia Schoierer (Wohnort: Deutschland), verarbeite zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in meiner Datenschutzerklärung.
Ich, Dr. Julia Schoierer (Wohnort: Deutschland), verarbeite zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in meiner Datenschutzerklärung.